Inflation im Euroraum steigt auf 2,9 Prozent

Euromünze (über cozmo news)
Euromünze (über cozmo news)

Die jährliche Inflation im Euroraum ist im Dezember 2023 gestiegen. Sie wird auf 2,9 Prozent geschätzt, gegenüber 2,4 Prozent im November, teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat am Freitag mit. Gegenüber dem Vormonat erhöhten sich die Preise um 0,2 Prozent.

Die als „Kerninflation“ bezeichnete Teuerung, also der Preisanstieg ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak, sank im Jahresvergleich auf 3,4 Prozent, nach 3,6 Prozent im Vormonat. Die Kategorie „Lebensmittel, Alkohol und Tabak“ wird laut Eurostat die höchste jährliche Rate aufweisen (6,1 Prozent, gegenüber 6,9 Prozent im Oktober), gefolgt von „Dienstleistungen“ (4,0 Prozent, unverändert gegenüber November), „Industriegütern ohne Energie“ (2,5 Prozent, gegenüber 2,9 Prozent im November) und „Energie“ (-6,7 Prozent, gegenüber -11,5 Prozent im November). Die höchste Inflationsrate misst Eurostat in der Slowakei mit 6,6 Prozent.

In Belgien und Italien liegt sie laut Eurostat unterdessen nur bei 0,5 Prozent. Für Deutschland berechnet Eurostat die Inflationsrate mit 3,8 Prozent, wobei eine andere Methode verwendet wird als vom Statistischen Bundesamt, welches am Donnerstag eine Teuerungsrate von 3,7 Prozent gemeldet hatte.

Copyright

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3288 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.