Wirtschaftsstaatssekretär Kellner erleichtert über Haushaltseinigung

Michael Kellner (Archiv) (über dts Nachrichtenagentur)
Michael Kellner (Archiv) (über dts Nachrichtenagentur)

Wirtschaftsstaatssekretär Michael Kellner (Grüne) hat erleichtert auf die Einigung der Koalitionsspitzen zum Haushalt reagiert. „Es wurde Zeit“, sagte Kellner am Mittwochmorgen den Sendern RTL und ntv. Man brauche den Haushalt 2024 für Investitionen in die Erneuerung des Wohlstands und die Unterstützung der Bürger.

„Es ist an der Zeit, dass wir da als Ampel zu Potte kommen.“ Von der Einigung müsse das Signal ausgehen, dass die Ampel zusammen weiterarbeiten wolle und mit dem Land gemeinsam etwas vorhabe. Zu Details der Einigung äußerte sich der Grünen-Politiker nicht.

Er sagte aber, dass die Debatten der letzten Wochen „keine Glanzleistung“ gewesen seien. Kellner warb dennoch um Verständnis für die langen Verhandlungen in der Koalition. Man habe ein wegweisendes Urteil bekommen, welches Einsparungen von allein 60 Milliarden Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds verlangt habe, zudem müsse man die Ukraine aus dem Kernhaushalt heraus weiterhin unterstützen.

„Das dauert natürlich ein bisschen, das hinzubekommen.“ Die Unruhe in der Wirtschaft könne er dennoch verstehen. „Deswegen hoffe ich zeitnah auf Ergebnisse, damit wir sagen können, so machen wir das, so geht es weiter.“

Copyright

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3469 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Wir freuen uns auf deinen Beitrag! Diskutiere mit und teile deine Perspektive. Mit * gekennzeichnete Angaben sind Pflichtfelder. Bitte nutze deinen Klarnamen (Vor- und Nachname) und eine gültige E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht). Wir prüfen jeden Kommentar kurz. Beiträge, die unsere Netiquette respektieren, werden freigeschaltet; Hassrede, Beleidigungen, Hetze, Spam oder Werbung werden nicht veröffentlicht. Es gelten unsere Datenschutzvereinbarungen.