Studie: Zinspolitik der EZB kostet deutsche Wirtschaft Milliarden

Frankfurter Bankentürme im Nebel (Archiv) (über dts Nachrichtenagentur)
Frankfurter Bankentürme im Nebel (Archiv) (über dts Nachrichtenagentur)

Die Geldpolitik der EZB zur Bekämpfung der Inflation wird die deutsche Wirtschaft bis zum Jahresende rund 25 Milliarden Euro kosten. Das geht aus einer aktuellen Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ berichten.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat seit Juli 2022 den maßgeblichen Leitzins in insgesamt zehn Schritten auf 4,5 Prozent erhöht, wo er sich heute immer noch befindet.

Die IW-Experten haben in ihrer Analyse simuliert, wie sich die deutsche Wirtschaft bei einer geringeren Zinserhöhung auf nur 1,5 Prozent bis zum Ende dieses Jahres entwickelt hätte. Das Ergebnis im Vergleich zur realen Entwicklung: Durch die stärkere Erhöhung ist das tatsächliche Niveau des Bruttoinlandsprodukts 2022 um 0,1 Prozent und in diesem Jahr um 0,7 Prozent geringer ausgefallen. „In absoluten Zahlen liegen die Wachstumskosten kumulativ über beide Jahre bei rund 25 Milliarden Euro“, heißt es in der Studie.

Die beiden Autoren (Henrik Förster und Thomas Obst) machen zudem darauf aufmerksam, dass die Wachstumskosten des historischen Leitzinsanstiegs in den vergangenen anderthalb Jahren womöglich noch unterschätzt werden, da die Auswirkungen einer restriktiven Geldpolitik „bis zu zwei Jahre brauchen, um sich vollständig zu entfalten“. Bei einer Beibehaltung des aktuell hohen Zinsniveaus bis zur Jahreshälfte 2024 könnten weitere Kosten in Höhe von 14 Milliarden Euro noch hinzukommen.

Copyright

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3469 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Wir freuen uns auf deinen Beitrag! Diskutiere mit und teile deine Perspektive. Mit * gekennzeichnete Angaben sind Pflichtfelder. Bitte nutze deinen Klarnamen (Vor- und Nachname) und eine gültige E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht). Wir prüfen jeden Kommentar kurz. Beiträge, die unsere Netiquette respektieren, werden freigeschaltet; Hassrede, Beleidigungen, Hetze, Spam oder Werbung werden nicht veröffentlicht. Es gelten unsere Datenschutzvereinbarungen.