Kubicki ruft SPD und Grüne in Haushaltskrise zu Kurswechsel auf

Wolfgang Kubicki (Archiv) (über dts Nachrichtenagentur)
Wolfgang Kubicki (Archiv) (über dts Nachrichtenagentur)

Angesichts der Haushaltskrise fordert FDP-Vize Wolfgang Kubicki die Koalitionspartner SPD und Grüne zu einem Kurswechsel auf. „Die Sozialdemokraten und Grünen können nicht hoffen, dass wir dabei mitwirken, die Staatsverschuldung zulasten künftiger Generationen in die Höhe zu treiben“, sagte Kubicki der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe).

Aus seiner Sicht seien „die haushälterischen Probleme lösbar, es bedarf jedoch eines klaren Paradigmenwechsels, der vor allem die Koalitionspartner betrifft“.

Die Idee, der Staat könne unabhängig von seiner Einnahmesituation jede Form der Hilfestellung garantieren, „ist jedenfalls ziemlich kurz gedacht“. Und dass man „im Höchststeuerland Deutschland“ die Steuern noch weiter hochtreibe, sei für ihn „undenkbar und wäre konjunkturpolitisch grundfalsch“. Notwendig sei daher eine „grundsätzliche Auseinandersetzung darüber, was wir finanzieren können und was nicht“.

An den Freien Demokraten werde „ein solcher Kurswechsel jedenfalls nicht scheitern“, sagte Kubicki.

Copyright

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3321 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.