Grünen-Politiker warnt vor Verzerrung bei antisemitischen Straftaten

Konstantin von Notz (Archiv) (über dts Nachrichtenagentur)
Konstantin von Notz (Archiv) (über dts Nachrichtenagentur)

Angesichts des jüngsten Anstiegs antisemitischer Straftaten in Deutschland hat der Vizevorsitzende der Grünen im Bundestag, Konstantin von Notz, eine bessere polizeiliche Erfassung dieser Taten gefordert. „Weiterhin ist eine Verbesserung der Erfassung antisemitischer Straftaten dringend nötig“, sagte von Notz der „Rheinischen Post“ (Dienstagausgaben).

„Denn die pauschale Zuweisung antisemitischer Delikte, die nicht klar einer Tätergruppe zuweisbar sind, zur Kategorie `Rechtsextremismus` verzerrt in der Tat und erschwert somit ein zielgerichtetes rechtsstaatliches Vorgehen.“

Man brauche schnellstmöglich und zwingend eine verbesserte Erfassung, „um mit der notwendigen rechtsstaatlichen Entschlossenheit gegen die unterschiedlichen Formen des Antisemitismus tatsächlich zielgerichtet vorgehen zu können.“ Den erneuten Anstieg antisemitisch motivierter Straftaten im dritten Quartal 2023 nannte von Notz „in höchstem Maße alarmierend“ – zumal zahlreiche Taten der vergangenen Tage hier noch gar nicht berücksichtigt seien, so der Grünen-Politiker weiter.

Copyright

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3321 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.