Braun lehnt Schuldenbremsen-Reform in dieser Legislaturperiode ab

Helge Braun (Archiv) (über dts Nachrichtenagentur)
Helge Braun (Archiv) (über dts Nachrichtenagentur)

Der Vorsitzende des Haushaltsausschusses des Bundestags, Helge Braun (CDU), lehnt eine Reform der Schuldenbremse in dieser Legislaturperiode ab. „Also wir haben, was die Schuldenbremse des Bundes angeht, in dieser Legislaturperiode schon einmal die Hand gereicht zu einer Ausnahme“, sagte er am Montag den Sendern RTL und ntv.

„Das sind 100 Milliarden zusätzliche Schulden für die Bundeswehr. Da war die Argumentation, das können wir im Rahmen der Verschuldungsmöglichkeiten diesen Investitionsstau nicht auflösen.“ Das sei „plausibel“ gewesen und deshalb habe man eine Ausnahme schon gemacht.

„Und ich bin der Meinung, dass man sowas nicht zu oft hintereinander machen kann, weil wenn man sozusagen bei jeder Krise, wo man haushälterisch Probleme hat, danach ruft, die Schuldenbremse zu lockern, dann schafft man sie indirekt irgendwann auch ab.“

In einer Notlage könne man „auch mal einen anderen Weg gehen“, aber was die Schuldenbremse des Bundes angehe, würde er an diese „jetzt in dieser Legislaturperiode nicht gleich zweimal rangehen wollen“, so Braun.

Copyright

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3321 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.