Bodenoperation im Gazastreifen geht weiter

Israelische Armee im Gazastreifen (über dts Nachrichtenagentur)
Israelische Armee im Gazastreifen (über dts Nachrichtenagentur)

Die Bodenoperation der israelischen Armee im Gazastreifen geht weiter. Bodentruppen hätten am Mittwoch unter anderem mehrere „Terrortunnel“ lokalisiert und zerstört, teilte das Militär mit. Einer der Tunnel habe sich in der Nähe einer UNRWA-Schule befunden.

Die Zahl der bei dem Einsatz getöteten israelischen Soldaten stieg unterdessen auf 34; seit dem Großangriff der Hamas am 7. Oktober zählt die israelische Armee 352 getötete Soldaten. Israel warf der Hamas erneut vor, Krankenwagen, Krankenhäuser, Kliniken, Moscheen und Schulen für „terroristische Zwecke“ zu nutzen, Zivilisten würden als „menschliche Schutzschilde“ eingesetzt. Das israelische Militär kündigte an, auch am Donnerstag mit einem Fluchtkorridor Zivilisten aus dem nördlichen Gazastreifen die Flucht nach Süd-Gaza ermöglichen zu wollen.

An der Grenze zum Libanon führte Israel unterdessen wieder Luftschläge gegen die Hisbollah durch. Zu den angegriffenen Zielen gehören militärische Einrichtungen sowie eine Reihe von technischen Einrichtungen, die für „Terrorangriffe gegen Israel“ eingesetzt worden seien.

Zudem habe man eine Terrorzelle im Libanon angegriffen, die in der Nähe des Gebiets von Biranit im Norden Israels operiert habe, hieß es.

Copyright

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3321 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.