Bartsch hofft auf „Aufbruch“ nach Auflösung der Linksfraktion

Dietmar Bartsch im November 2023 (über dts Nachrichtenagentur)
Dietmar Bartsch im November 2023 (über dts Nachrichtenagentur)

Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hofft darauf, dass seiner Partei nach der Auflösung der Bundestagsfraktion ein „Aufbruch“ gelingen kann. „Also die Linke ist nicht tot, aber es liegt an uns, ob wir einen Aufbruch wirklich hinkriegen“, sagte er am Dienstag im ZDF-Morgenmagazin. Am Nachmittag werde zwar das Ende der Fraktion beschlossen werden, „aber es ist die Chance für einen Neustart“, so Bartsch.

Es müsse vorbei sein mit der „lähmenden Selbstbeschäftigung“. Man müsse „zurück zur Politik“ kommen. Der Linken-Politiker räumte allerdings ein, dass die Liquidation der Fraktion ein „Einschnitt“ sei und man weniger Möglichkeiten haben werde.

Mit Blick auf den künftigen Status der Linken im Bundestag sagte Bartsch, dass es auch „kein Automatismus“ sei, dass man etwa sofort als Gruppe auftreten könne. „Das entscheidet der Deutsche Bundestag und wir werden natürlich alles tun, dass wir möglichst schnell anerkannt werden“, so der Linken-Politiker.

Copyright

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3321 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.