Strack-Zimmermann sieht beim Kosovo-Einsatz „noch Luft nach oben“

Bundeswehr-Soldaten (über cozmo news)
Bundeswehr-Soldaten (über cozmo news)

Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), sieht beim Bundeswehr-Einsatz im Kosovo angesichts der jüngsten Spannungen noch deutlich Spielraum nach oben. Die personelle Obergrenze liege laut Mandat bei 400 Soldaten, nur 85 Soldaten seien derzeit Teil von KFOR, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Da ist also, ohne das Mandat verändern zu müssen, noch deutlich Luft nach oben.“

Die FDP-Politikerin fügte hinzu, dass der Ausschuss sich regelmäßig über den Stand der Dinge berichten lasse: „Sollte es also erforderlich werden, werden wir auch mehr dorthin verlegen.“ Auslöser der neuen Spannungen war der Angriff eines 30-köpfigen, schwer bewaffneten serbischen Kommandotrupps auf kosovarische Polizisten im Nordkosovo vor einer Woche. Dabei waren drei serbische Angreifer sowie ein kosovarischer Polizist getötet worden.

Zudem soll Belgrad zuletzt serbische Truppen rund um den Kosovo aufmarschieren lassen haben. Andere Nato-Staaten wie Großbritannien stocken deshalb ihr Kontingent auf.

Copyright

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3321 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.