Polizeigewerkschaft beklagt Probleme im Kampf gegen Schleuserbanden

Polizei (über cozmo news)
Polizei (über cozmo news)

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) beklagt im Kampf gegen Schleuserbanden massive Probleme bei Material und Personal. „Es liegen Tausende Handys von Schleusern nicht ausgelesen in den Dienststellen, weil wir weder geeignetes Personal noch die Technik dafür haben“, sagte der für Bundespolizei und Zoll zuständige GdP-Vorsitzende Andreas Roßkopf der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). Da sei man „Monate hintendran“, ergänzte der Gewerkschafter.

„Dabei könnte die Auswertung unter Umständen wichtige Informationen über Routen, Strategien und Kontakte ergeben.“ Weiterhin fehle ein ausreichender Wetterschutz für die Beamten, auch gebe es große Probleme an den Kontrollstellen etwa hinsichtlich von Toiletten. „Wir sind immer noch in Zelten untergebracht“, sagte Roßkopf.

Er forderte, die Konzeption zur grenzpolizeilichen, infrastrukturellen Vorsorge umzusetzen. Das System für eine schnelle und flexible Einrichtung von Kontrollstellen mit einer Top-Ausstattung sei 2019 erprobt und für gut befunden worden. „Doch passiert ist bisher nichts“, sagte Roßkopf.

Copyright

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3282 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.