FDP-Generalsekretär sieht Polen-Wahl als „guten Tag für Europa“

Wahllokal in Polen am 15.10.2023 (über dts Nachrichtenagentur)
Wahllokal in Polen am 15.10.2023 (über dts Nachrichtenagentur)

FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai will nach der Parlamentswahl in Polen vor einer abschließenden Bewertung das Endergebnis abwarten. „Man weiß ja nie, was kommt“, sagte er am Montag den Sendern RTL und ntv. Wenn sich aber die Prognosen bestätigen sollten, „dann wäre es, glaube ich, ein guter Tag für Europa“, so der FDP-Politiker.

„Es ist gut, dass Polen vor allem wieder die europäische Perspektive annimmt. Es ist gut, dass vor allem wieder Rechtsstaatlichkeit zurückkehrt in die polnische Politik.“ Bei der Parlamentswahl in Polen war die regierende Pis-Partei am Sonntag laut Prognose des polnischen Fernsehens zwar erneut stärkste Kraft geworden, dürfte es aber schwer haben, erneut eine eigene Regierungsmehrheit zu finden.

Stattdessen könnten „Bürgerkoalition“, Linke und „Dritter Weg“ eine Koalition bilden.

Copyright

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3282 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.