Außenministerin Baerbock reist erneut in den Nahen Osten

Annalena Baerbock am 18.10.2023 (über dts Nachrichtenagentur)

Außenministerin Annalena Baerbock reist von Donnerstag bis Freitag erneut in den Nahen Osten. Sie werde Jordanien, Israel und den Libanon besuchen, teilte das Auswärtige Amt mit. „Unsere unverbrüchliche Solidarität gilt Israel im Kampf gegen die Hamas“, sagte die Grünen-Politikerin vor ihrer Abreise.

„Israel hat das Recht, sich gegen den Hamas-Terror zu verteidigen – in dem Rahmen, den das Völkerrecht für solche Ausnahmesituationen vorgibt.“ Das sei eine „enorm schwierige Herausforderung“ angesichts eines „grausamen Gegners, der Menschen als Schutzschilde missbraucht“. Es sei das „perfide Kalkül der Hamas, die palästinensische Zivilbevölkerung Tod, Not und Leid auszusetzen, um den Nährboden für weiteren Terrorismus zu schaffen“, so Baerbock.

„Und zugleich zielt der Terror darauf, die bisher erreichten Annäherungsschritte zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn in Gefahr zu bringen und die arabischen Länder vom globalen Norden zu trennen.“ Dieses „terroristische Kalkül“ dürfe nicht aufgehen, sagte die Ministerin. Bei der Reise soll es zudem um die humanitäre Lage der palästinensischen Zivilbevölkerung gehen: „Die humanitäre Lage für hunderttausende unschuldiger Menschen in Gaza ist katastrophal“, sagte Baerbock.

„Dass internationale Hilfe, Lebensmittel, Wasser und medizinische Versorgung rasch und ungehindert bei den Menschen in Gaza ankommen, ist von zentraler Bedeutung.“

Copyright

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3289 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.