Soldaten fordern Veteranentag – Pistorius offen dafür

Bundeswehr-Soldaten (über dts Nachrichtenagentur)
Bundeswehr-Soldaten (über dts Nachrichtenagentur)

Angesichts einer Vielzahl von Auslandseinsätzen fordert der Bundeswehrverband die Einführung eines Veteranentages in Deutschland. „Ein Veteranentag, öffentliche Zeremonien oder die Förderung anderer militärischer Rituale können Heimkehrern dabei helfen, ihren Platz in der gesellschaftlichen Mitte wiederzufinden“, sagte der stellvertretende Vorsitzende des Verbandes, Marcel Bohnert, der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). Bislang hätten sich Einsatzveteranen vor allem privat in Vereinen und Initiativen zusammengeschlossen.

Dabei sei die Bundeswehr eine Parlamentsarmee. Als erstmaligen Termin schlägt der Bundeswehrverband den 9. oder 16. September vor. Das sind die Daten der Eröffnung und des Abschlusses der „Invictus Games“ in Düsseldorf.

Der Vorsitzende des Reservistenverbandes, Patrick Sensburg, sagte der Zeitung: „Unsere Veteranen der Bundeswehr müssen in unserer Gesellschaft noch viel mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit finden.“ Eine Sprecherin des Verteidigungsministeriums teilte mit, Minister Boris Pistorius (SPD) könne sich einen Veteranentag „gut vorstellen“. Die Initiative dazu sollte „aus dem Parlament kommen“.

Copyright

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3306 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.