Steinmeier mahnt zu Widerstand gegen „Verächter unserer Demokratie“

Frank-Walter Steinmeier (Archiv) (über dts Nachrichtenagentur)
Frank-Walter Steinmeier (Archiv) (über dts Nachrichtenagentur)

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zur Verteidigung der demokratischen Ordnung in Deutschland gemahnt. „Wir alle haben es in der Hand, die Verächter unserer Demokratie in die Schranken zu weisen“, sagte er am Donnerstag in Herrenchiemsee beim Festakt zum 75. Jahrestag des Verfassungskonvents. „Erinnern wir uns daran, dass unsere Demokratie im Schatten von Diktatur, Krieg und Völkermord entstand und erkennen wir, was heute für unsere Demokratie auf dem Spiel steht“, fügte er hinzu.

Steinmeier sprach von einer „gemeinsamen Verantwortung für unsere Demokratie“. Kein mündiger Wähler könne sich „auf mildernde Umstände herausreden, wenn er sehenden Auges politische Kräfte stärkt, die zur Verrohung unserer Gesellschaft und zur Aushöhlung der freiheitlichen Demokratie beitragen“, so der Bundespräsident. Ferner hob Steinmeier die historische Bedeutung des Verfassungskonvents für das spätere Grundgesetz hervor: „Der Substanz nach stammen große Teile des Grundgesetzes aus der Herrenchiemseer Vorarbeit; die Grundrechtsbestimmungen sind fast vollständig vom Parlamentarischen Rat übernommen worden“, sagte er.

Der Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee war vom 10. bis 23. August 1948 zusammengekommen, um einen Verfassungsentwurf auszuarbeiten, der dem Parlamentarischen Rat als Grundlage dienen konnte.

Copyright

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3300 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.