SoVD: „Für pflegende Angehörige sind dringend mehr Entlastungs- und Unterstützungsangebote nötig“

Sozialverband Deutschland (SoVD) (Archiv) (über dts Nachrichtenagentur)
Sozialverband Deutschland (SoVD) (Archiv) (über dts Nachrichtenagentur)

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) unterstützt die Forderungen nach einer finanziellen Unterstützung für pflegende Angehörige. „Für diese Menschen sind dringend mehr Entlastungs- und Unterstützungsangebote nötig“, sagte die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). „Denn viel zu oft wird vergessen, dass 80 Prozent der zu Pflegenden zu Hause von An- oder Zugehörigen versorgt werden.“

Zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf brauche man „angemessene Pflegezeiten“ mit Lohnersatzleistungen für entgangenes Arbeitsentgelt analog zum Elterngeld. Außerdem müssten pflegende Angehörige mit einer besseren rentenrechtlichen Absicherung unterstützt werden. Die Unionsfraktion im Bundestag hatte sich zuvor für eine Besserstellung von Pflegenden ausgesprochen.

Wer für die Pflege von Familienmitgliedern zeitweise aus dem Beruf aussteige, solle ebenso entlastet werden wie Eltern, die nach der Geburt eines Kindes Elterngeld bekommen.

Copyright

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3297 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.