Frauen übernehmen auch bei Vollzeitjob meist Familienarbeit

Mutter mit Kind (über cozmo news)
Mutter mit Kind (über cozmo news)

Um die Alltagsorganisation bei Paaren und Familien kümmern sich überwiegend Frauen, selbst wenn sie voll berufstätig sind. Das geht aus einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung hervor, über die der „Spiegel“ berichtet. Demnach tragen vor allem Frauen den sogenannten „Mental Load“, die Belastung durch das Organisieren von Alltagsaufgaben, unabhängig davon, ob sie Vollzeit oder Teilzeit arbeiten.

Eine Reduzierung der Arbeitszeit führt nicht dazu, dass sie den „Mental Load“ als weniger belastend empfinden. Männer dagegen schätzen ihren Anteil an der kognitiven Arbeit im Haushalt stets gleich ein – egal, ob sie in Haushalten mit oder ohne Kinder leben, in Vollzeit oder Teilzeit arbeiten. Dass Frauen und Männer ihren Anteil an häuslicher Arbeit unterschiedlich einschätzen, überrasche sie nicht, sagte Studienleiterin Yvonne Lott: „Frühere Studien haben gezeigt, dass Männer ihren Anteil an der Hausarbeit generell eher überschätzen.“

Auch wenn die Partnerin die Hauptlast trage, neigten Männer eher zu der Behauptung: „Wir machen das gemeinsam.“ Befragt wurden für die Studie mehr als 2.200 erwerbstätige oder Arbeit suchende Personen.

Copyright

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3306 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.