Ein Viertel der Menschheit mit extremem Wasserstress konfrontiert

Dürre (über cozmo news)
Dürre (über cozmo news)

Ein Viertel der Weltbevölkerung lebt in Ländern, die mittlerweile mit extrem hohem Wasserstress konfrontiert sind. Das zeigen neue Daten der Denkfabrik World Resources Institute vom Mittwoch. Diese 25 Länder verbrauchen demnach regelmäßig fast ihren gesamten Wasservorrat, sodass selbst kurz anhaltende Dürren die Wasserversorgung gefährden könnten.

Am stärksten betroffen sind Bahrain, Zypern, Kuwait, Libanon und der Oman. Insgesamt lebt die Hälfte der Erdbevölkerung in Ländern, die mindestens einen Monat im Jahr starkem Wasserstress ausgesetzt sind. Für Deutschland wurde der „grundlegende Wasserstress“ insgesamt als „mittelhoch“ eingestuft.

Der Bericht warnt, dass das Bevölkerungswachstum, die wirtschaftliche Entwicklung und die Erderhitzung den Wasserstress noch verschärfen dürften, wenn nicht zugleich die Wasserbewirtschaftung verbessert wird. Zunehmender Wasserstress könne das Wirtschaftswachstum der Länder und die Ernährungssicherheit der Welt bedrohen, so die Autoren des World Resources Institutes.

Ein Land, das unter „extremem Wasserstress“ leidet, verbraucht laut Definition mindestens 80 Prozent seines verfügbaren Wasserangebots, „hoher Wasserstress“ bedeutet, dass es 40 Prozent seines Vorkommens einsetzt.

Copyright

Anzeige

Über Redaktion | cozmo news 3469 Artikel
cozmo news ist die Zentralredaktion hinter dem Nürnberger Blatt, Hamburger Blatt, Stuttgarter Blatt, Münchener Blatt und Fränkisches Blatt. Als unabhängige digitale Nachrichtenplattform bereiten wir aktuelle, relevante und hintergründige Themen für unsere vielfältige Leserschaft auf. Unsere Redaktion verbindet journalistische Qualität mit innovativen Erzählformen – klar, ehrlich und nah am Puls der Zeit.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Wir freuen uns auf deinen Beitrag! Diskutiere mit und teile deine Perspektive. Mit * gekennzeichnete Angaben sind Pflichtfelder. Bitte nutze deinen Klarnamen (Vor- und Nachname) und eine gültige E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht). Wir prüfen jeden Kommentar kurz. Beiträge, die unsere Netiquette respektieren, werden freigeschaltet; Hassrede, Beleidigungen, Hetze, Spam oder Werbung werden nicht veröffentlicht. Es gelten unsere Datenschutzvereinbarungen.